Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

Losungen

Tageslosung von Mittwoch, 10. September 2025
Unser Gott, du großer Gott, mächtig und schrecklich, der du Bund und Treue hältst, achte nicht gering all das Elend, das uns getroffen hat.
Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn.

Am 09. Mai würde eine tapfere Frau ihren 100. Geburtstag feiern.
1921 wurde Sophie Scholl geboren. Im Mai 1942 begann sie in München Philosophie und Biologie zu studieren. Über ihren Bruder Hans stellte sie die Verbindung zur studentischen Widerstandsbewegung „Weiße Rose“ her und beteiligte sich aktiv an Herstellung und Verbreitung von Flugblättern, deren Inhalte sich gegen Hitler und den Nationalsozialismus richteten. 1943 wurden sie und ihr Bruder beim Verteilen von Flugblättern beobachtet, verhaftet, über drei Tage lang immer wieder verhört und schließlich zum Tode verurteilt. Das Urteil gegen sie, ihren Bruder Hans und ihren Bekannten Christian Probst wurde noch am selben Tag ausgeführt. Am 22. Februar 1943 - im Alter von 21 Jahren – wurde Sophie Scholl enthauptet, weil sie dem Nationalsozialismus die Stirn bot.

Anlässlich ihres 100. Geburtstag haben BR und SWR das Projekt #ichbinsophiescholl gestartet. Auf dem Instagram Profil @ichbinsophiescholl können die letzten 10 Monate der NS-Widerstandkämpferin hautnah miterlebt und in Echtzeit verfolgt werden. Sophie Scholl wird durch die Schauspielerin Luna Wedler verkörpert. Die Inhalte basieren auf Originalaufnahmen, Nachrichten und Propagandamaterialien.

Gemeindereferentin Christina Seelmann