Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Losungen

Tageslosung von Donnerstag, 08. Mai 2025
Gott verkündigte euch seinen Bund, den er euch gebot zu halten, nämlich die Zehn Worte, und schrieb sie auf zwei steinerne Tafeln.
Jesus sprach: Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.

„Das war wie an Weihnachten“, bemerkte eine Beobachterin der Landeskirche. Sie war extra nach Roth gekommen, um die Eröffnung des neuen Gemeindeentwicklungsprojektes FiS am Reformationstag mitzuerleben. Im Festgottesdienst, bei dem unsere Kinder zu Anfang dabei und später in den Kindergottesdienst „auszogen“, erlebte sie mit mehr als 400 Gottesdienstbesuchern und über 300 Abendmahlsteilnehmern eine mehr als volle Stadtkirche mit selbstbewussten und sangesfreudigen Rothern. „Die Rother haben die Stadtkirche heute gerockt“, meinte ein Mitte Vierziger, der erstmals seit Jahren wieder in einem Gottesdienst war. So wie er kamen Gäste aus mehreren anderen christlichen Gemeinden und Kirchen, aus Politik und Gesellschaft. Eine Ehre und ein Auftrag zugleich. Denn gefeiert werden sollte gemeinsam, ökumenisch ausgerichtet, mit klarem Blick für Verfehlungen in der Vergangenheit, aber auch mit sichtbarer Freude über die großen Geschenke Luthers und seiner Weggefährten. Keine Glorifizierung, sondern die Frage nach dem Weg in die Zukunft sollte den Gottesdienst prägen. Diesen Festgottesdienst zum 500-jährigen Reformationsjubiläum gestalteten Kirchenvorsteherinnen, Ehrenamtliche, Hauptamtliche, geladene Gäste, die Kantorei, der Posaunenchor mit viel Kreativität gemeinsam. Elemente aus der Zeit Luthers wurden genauso dargeboten, wie liturgische Bausteine aus der Gegenwart und solche mit Anklängen für die Zukunft. Dafür sei herzlich gedankt. Die Festpredigt hielten erstmals die Rother Pfarrer/innen gemeinsam und machten damit deutlich, dass sie gewillt sind, miteinander im Team zu wirken und sich die Bälle des Evangeliums immer wieder neu zuzuspielen. Im Anschluss an den Festgottesdienst wurde das Gemeindeentwicklungsprojekt FiS feierlich eröffnet. Die sich anschließende Angebote in und um die Stadtkirche besuchten über 700 Menschen. Für einen Feiertag in der Ferienzeit ein starkes Zeichen evangelischer Identität.

Den ausführlichen Bericht von Steffi Graff in der Ausgabe der RHV vom 2. Nov. 2017 mit vielen weiteren Fotos finden Sie unter Nordbayern.de!

Team Öffentlichkeitsarbeit