Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Losungen

Tageslosung von Donnerstag, 17. Juli 2025
Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen.
Damit ihr wisst, dass der Menschensohn Vollmacht hat auf Erden, Sünden zu vergeben ? sprach Jesus zu dem Gelähmten: Ich sage dir, steh auf, nimm dein Bett und geh heim! Und sogleich stand er auf vor ihren Augen und nahm das Bett, auf dem er gelegen hatte, und ging heim und pries Gott.

Am 21.04.2013 war es wieder einmal soweit. Zum sechsten Mal fand am Marktplatz in Roth der inzwischen zu einer festen Einrichtung gewordene Motorrad-Gottesdienst statt. Und wieder waren ca. 350 Biker aus nah und fern der Einladung gefolgt und ließen den Marktplatz sowie die angrenzenden Straßen mit ihren Maschinen zu einem beeindruckenden Freiluft-Gottesdienstraum werden. Zusammen mit einer großen Zahl von Besuchern aus der Kreisstadt und Umgebung feierten sie unter der Leitung von Pfr. Manfred Hohnhaus einen Gottesdienst, der unter der Bibelwort aus Matthäus 6 Vers. 34 stand: "Darum sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass jeder Tag seine eigene Plage hat." Pfr. Hohnhaus fand eindringliche Worte, die die Biker zur Entschleunigung mahnten und sie daran erinnerten, dass nach der langen Winterpause manchmal auch eine 125er Maschine ausreicht, um das unbeschreibliche Gefühl der ersten Ausfahrt im Frühjahr zu genießen. Er mahnte die Motorradfahrerinnern und -fahrer, sich daran zu erinnern, dass stets Vorsicht und Rücksicht geboten seien, damit jeder mitkommt - nicht nur auf der
Straße, sondern auch im Leben.

Besonders nachdenklich waren alle Teilnehmer beim Totengedenken, bei dem zunächst alle Maschinen angelassen und dann Reihe für Reihe abgestellt wurden, bis auch der letzte Motor aus ging.Motorradgottesdienst 2013

Der Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt vom Wilson-Gospel-Choir, der auch schon bei den früheren Gottesdiensten die Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert hat.