Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Losungen

Tageslosung von Dienstag, 06. Mai 2025
So hört nun, ihr, die ihr ferne seid, was ich getan habe, und die ihr nahe seid, erkennt meine Stärke!
Jesus spricht zu Marta: Habe ich dir nicht gesagt: Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen?

Gerade im Krippenalter sind viele Kinder und ihr Kuscheltier unzertrennlich. Sie begleiten das Kind oft überall mit hin: in die Krippe, zum Mittagsschlaf, zum Essen…
Das Kuscheltier ist zum Liebhaben, zum Kuscheln, zum Trösten und zum Schutzspenden da. Dieser Wegbegleiter ist für die Kinder weitaus mehr als nur Spielzeug, es sind wichtige Stützen und Entwicklungshelfer. Deshalb ist es uns in der Krippe sehr wichtig, die kleinen Freunde unserer Kinder in den Alltag zu integrieren und in den Tagesablauf mit einzubeziehen, dazu gibt es bei uns folgende Möglichkeiten:
•    Beim Bringen am Morgen kann das Kuscheltier mit einbezogen werden, es kann Tränen trocknen, winken, das Kind trösten…
•    Bei Übergängen im Alltag kann das Kuscheltier mit einbezogen werden, es kann z.B. anstelle des Kindes im Morgenkreis die Kinder zählen, klatschen.., es kann mit in den Flur gehen, zum Händewaschen…
•    Beim Wickeln darf das Kuscheltier mit auf dem Wickeltisch sitzen und zuschauen
•    Gerade beim Mittagsschlaf ist das Kuscheltier ein unverzichtbarer Begleiter, es bietet Sicherheit und Geborgenheit, die Kinder finden schneller zur Ruhe und in den Schlaf. Deshalb darf bei uns das Kuscheltier gerne die Kinder mit ins Bett begleiten.
•    Unsere Kinder beziehen ihr Kuscheltier gerne in alle Lebenssituationen mit ein, auf dem Tisch oder im Arm beim Essen ist es allerdings oftmals sehr unpraktisch. Deshalb haben wir zu Beginn dieses Jahres kleine Rucksäcke genäht, die über der Stuhllehne hängen. Damit kann das Kuscheltier ganz nah beim Kind sein und ist vor Essensresten sicher. Stolz setzen die Kinder ihr Tier in den Rucksack, es gibt seitdem keine Tränen oder Machtkämpfe mehr.

Fazit: Für viele Kinder ist ihr Kuscheltier sehr wichtig und sie können es nicht einfach zur Seite legen, wie einen Gegenstand oder ein Spielzeug.