Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

Losungen

Tageslosung von Samstag, 13. September 2025
Auf Gott hoffe ich und fürchte mich nicht; was können mir Menschen tun?
So hatte nun die Gemeinde Frieden in ganz Judäa und Galiläa und Samarien und baute sich auf und lebte in der Furcht des Herrn und mehrte sich unter dem Beistand des Heiligen Geistes.

Anfang des Jahres 2022 hat die Stadt Roth bei unserem Kindergarten Arche Noah angefragt, ob unsererseits Interesse bestünde, sich am bundesweiten „Wattbewerb“ zu beteiligen. Dabei geht es vor allem um das Thema erneuerbare Energie, insbesondere Photovoltaik. Alle Kindertageseinrichtungen und Schulen sind eingeladen, sich kreativ mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Nachdem wir im ersten Moment skeptisch waren, wie wir unsere Altersgruppe für Sonnenenergie interessieren und darüber informieren können, kamen dann doch immer mehr Ideen zu möglichen Experimenten, Aktionen und Gestaltungsmöglichkeiten. Und wir sagten uns, „Ja, das machen wir! Da sind wir dabei.“ Zum einen ist Umwelterziehung Teil unseres gesetzlichen Bildungsauftrages, Nachhaltigkeit und Umweltschutz nehmen zunehmend mehr Raum und Bedeutung ein. Zum anderen liegt es uns auch gerade als evangelischer Einrichtung besonders am Herzen, Gottes Schöpfung zu schützen und eine lebenswerte Welt für alle Menschen, heute und in Zukunft, zu erhalten.
In den letzten Tagen drehte sich in unserem Kindergarten nun also viel um das Thema „Sonne“. In den verschiedenen Gruppen gab es beispielsweise Lieder oder Spiele und Turnstunden dazu. Wir haben etwas über unser Sonnensystem gehört und neue Maltechniken ausprobiert. Wir erforschten, was die Sonne alles kann und wie stark sie ist. Bei „Obst in geschmolzener Schokolade“ konnten wir die Sonne sogar schmecken. Lecker! Das gute Wetter unterstütze uns dabei, die Sonne buchstäblich am ganzen Körper zu spüren. Wir stellten fest, dass man sich vor viel Sonne auch schützen muss und wie wir das machen können. Und wir überlegten schließlich auch, was wir mit dieser großen Sonnenkraft anfangen können. Manche Fragen konnten wir bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klären, zum Beispiel, wie spitz genau denn Sonnenstrahlen eigentlich sind.

Text und Fotos: Sheila Steinheimer