Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Losungen

Tageslosung von Montag, 14. Juli 2025
Wo sind denn deine Götter, die du dir gemacht hast? Lass sie aufstehen; lass sehen, ob sie dir helfen können in deiner Not!
Meine Geliebten, flieht die Verehrung der nichtigen Götter!

 


Ulrike Bartelt


Stefanie Graff,
stellvertr. Vertrauensfrau


Angelika Lohse

Manfred Loy

 
Michaela Kolb


Brigitte Reinard


Dr. Paul-Gerhardt Rösch


Karl Schwarz

 
Dr. Albert Struntz


Sabrina Sunkel


Barbara Zehnder,
Vertrauensfrau

 

 


Susanne Zellner

Gut informiert - aktiv eingebunden

Der Kirchenvorstand (KV) ist das Leitungsgremium unserer Gemeinde. Im KV arbeiten Ehrenamtliche und Hauptamtliche zusammen. Im Kirchengesetz heißt es: "im gegenseitigen Vertrauen". Will sagen miteinander. Nicht Eigeninteressen, sondern das Gemeinwohl stehen im Vordergrund und sollen konkret christliches Leben in seinen bunten Formen ermöglichen. 
Der KV verantwortet Gottesdienstformen und kirchliche Angebote, entwickelt Perspektiven für die Gemeindearbeit, informiert sich über Konfirmandenunterricht und Jugendarbeit, sorgt für ökumenische Kontakte und Offenheit gegenüber anderen Religionen. Der Kirchenvorstand verwaltet die Finanzen der Kirchengemeinde und entscheidet über Baumaßnahmen. Der KV in Roth betreibt Kindergärten und Krippen für mehr als 200 Kinder und einen der größten kirchlichen Friedhöfe mit beinahe 4000 Grabstellen. 
Ein Kirchenvorstand wird alle sechs Jahre von der Gemeinde neu gewählt (also wieder 2030) und tagt in der Regel monatlich. Die Sitzungen sind in weiten Teilen öffentlich (ausgenommen Personalfragen).
Einmal im Jahr ist eine Gemeindeversammlung angesetzt, an der jedes Gemeindemitglied teilnehmen kann. In Roth findet sie meist am Reformationstag statt. 

Unterkategorien