Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Losungen

Tageslosung von Samstag, 30. August 2025
Herr, du lässt mich genesen und am Leben bleiben.
Es traf sich aber, dass der Vater des Publius mit Fieber und Durchfall darniederlag. Da ging Paulus zu ihm hinein und betete, legte ihm die Hände auf und machte ihn gesund.

Foto: L. BuddeMit dem Friedensgebet am 21.12.2018 und einem Lichterweg, den die Besucher zur Krippe gestaltet hatten, ist der lebendige Adventskalender 2018 ausgeklungen, die letzten Klänge bildeten die Waldweihnacht im Stadtpark am 22.12. und der Adventsgottesdienst am Sonntag. Im Anschluss an das Friedensgebet trafen sich viele im FiS bei Chilli und Hausmusik in wunderschöner Atmosphäre.
„Bereitet dem Herrn den Weg“ – Viele Stationen gab es auf dem Weg mit Liedern und Geschichten, Gebet und Segen in und an Häusern unserer Gemeinde. Begegnungen, Gemeinschaft, dem hektischen Treiben einmal entkommen, die Vorfreude auf das Christfest teilen – das war zu erleben unterwegs.
Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesegnetes neues Jahr, in dem immer wieder das Licht aufleuchtet, das in Bethlehem erschienen ist.
Ehrenamtskoordinatorin Christine Kohler und Pfarrerin Elisabeth Düfel

Foto: L. Budde

Von Tag zu Tag, von Tür zu Tür. In der Adventszeit gestaltet die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Roth wieder einen lebendigen Adventskalender. Mittlerweile zum dritten Mal.
Viele Gemeindemitglieder und Institutionen beteiligen sich und laden jeweils an einem Adventstag zu sich ein, um in der hektischen Vorweihnachtszeit Momente der Begegnung, der Ruhe, der Besinnung und des Miteinander Zeit-Habens zu schaffen. Familie, Freunde, Nachbarn, Fremde – alle sind eingeladen, einander im Advent zu besuchen und an den Adventskalender-Treffen teilzunehmen. Etwa eine halbe Stunde dauern die Zusammenkünfte in Vorgärten, auf Terrassen oder in der guten Stube. Mit Liedern, adventlichen Gedanken und Gesprächen bei Tee und Gebäck kann man sich dort für einen Moment aus der Hektik der Vorbereitungen ausklinken und sich auf das Weihnachtsfest einstimmen. Die kleinen Andachten beginnen, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, jeweils um 18.18 Uhr.
Die Adressen sind auf einem Plan im Gemeindebrief und hier auf der Homepage (bitte hier oder auf das Bild klicken!) der Kirchengemeinde zu finden, sie liegen auch in der Stadtkirche zum Mitnehmen aus.
Ansprechpartnerinnen sind Ehrenamtskoordinatorin Christine Kohler über das FiS und Pfarrerin Elisabeth Düfel über das evangelische Pfarramt.

Im April hatte der Rother Gospelchor Siyahamba den Chor Red´n Blue aus Fürth zu einem gemeinsamen Konzert eingeladen. Am vergangenen Sonntag war nun der Gospelchor mit seinen beinahe 30 Sängerinnen und Sängern zum Gegenbesuch in der St. Martin Kirche in Fürth zu Gast. Ein abwechslungsreiches Programm mit „gospels and more“ begeisterte die Besucher. Jeder Chor sang aus seinem Repertoire. Die musikalischen Höhepunkte des Konzertes waren erneut die gemeinsam zum Abschluss gesungenen Lieder beider Chöre. Sie mündeten in einem fulminanten "Oh When the Saints Go Marchin´in", bei dem auch die Zuhörerschaft begeistert klatschend und stehend mitsang. Für das nächste Jahr wurden wieder gemeinsame Auftritte in Fürth und Roth vereinbart.

Gospels bringen die Botschaft des Evangeliums in einer besonderen Weise zum Ausdruck so wie andere Kirchenmusik auch. Gut, dass ev.-luth. Kirchengemeinden diese Breite in der Kirchenmusik haben und pflegen.

Team Öffentlichkeitsarbeit

Die Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober wollten die Mitglieder des Kirchenvorstandes und die neuen Kandidatinnen und Kandidaten den Rother Bürgern beim Altstadtfest schmackhaft machen. Ökologisch hergestelltes Eis aus der Region wurde verkauft. Jede Kugel mit einem Fähnchen, darauf die Aufschrift: Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober. Über 200 Kugeln wurden in kürzester Zeit verkauft. Der Erlös unterstützt das Gemeinde-Entwicklungsprojekt „FiS“. In zahlreichen Gesprächen konnten sich Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen. Denn ein aktiver und selbstbewusster Kirchenvorstand ist ein großes Geschenk für die Kirchengemeinde.

Es ist normal, verschieden zu sein, dachte sich der Midlifekreis, und besuchte die Bewohner des Rother Wohnheimes der Rummelsberger Diakonie. Eingeladen hatte dessen Leiterin Frau Beucker zu einem gemeinsamen Grillabend. Getränke und Grillgut steuerte das Wohnheim bei, die Midlifer leckere selbst gemachte Salate. Im Anschluss an das herzhafte Essen zeigten die Bewohner stolz ihr Wohnheim und erzählten eindrücklich von ihrem Alltag und dem guten Miteinander mit der Kirchengemeinde. Der Wunsch nach einem gemeinsamen Singen wurde von Susi Zellner aufgegriffen, die spontan versprach, mit einer Gitarre und Sängern erneut vorbeizuschauen.

Anders als im Gemeindebrief angekündigt führt das nächste Treffen den Midlifekreis am 29.06.2018 per Rad zur LBV Umweltstation am Rothsee mit anschließendem Picknick. Treffpunkt 18.00 Uhr an der Stadtkirche.

Dr. Paul Rösch

Der Diakonieverein Roth und Umgebung spendet zu Pfingsten 2018  € 3.000 an das Diakonische Werk des evangelischen Dekanats. Das entspricht 150 zusätzlichen Pflegestunden für die ambulante Krankenpflege im Raum Roth. Vereinsvorsitzende Birgit Amthor, Günter Pfaffenritter und Joachim Klenk überreichten einen Scheck. Wie in jedem Jahr wird der Scheck von Kindern gestaltet.

Dass am Sonntag Kantate in der evangelischen Kantorei Roth viel gesungen wird, hat eine lange und gute Tradition. Am 29.04.2018 hatte der Rother Gospelchor Siyahamba den Chor Red´n Blue aus der Fürther Gemeinde St. Martin zu einem Doppelkonzert in die sehr gut besuchte Stadtkirche eingeladen. Unter der temperamentvollen Leitung von Moritz Metzner verzauberten zunächst die Gäste aus Fürth die Zuhörer mit bekannten Gospels wie Jesus, Light of the World oder Blue Moon, aber auch modernen Vertonungen wie die des Supertramp-Hits "The Logical Song" oder "Aquarius". Als besonderes Geschenk an ihre Rother Gastgeber hatten sie zum Abschluss ihres Parts den 60-er Jahre Hit "Rot(h)e Lippen muss man küssen" im Gepäck. Die Rother Sänger unter der famosen Leitung von Susi Zellner revanchierten sich mit Spirituals wie Father, Peace be still oder Healing.

Ein besonders bewegender Moment im Konzert war die beruflich bedingte Verabschiedung des Rother Chorpianisten Dr. Eckard Ritter. Wie Pfr. J. Klenk in seiner kurzen Dankesrede betonte, hatte Dr. Ritter zusammen mit Susi Zellner den Chor in einer sehr schwierigen Phase übernommen und wesentlich zu seiner so positiven Entwicklung beigetragen. Mit dem Lied Hakuna Matata aus dem Film Der König der Löwen wurde der Klavierpart an den neuen Pianisten Christian Schmidt übergeben. Höhepunkt des Konzertes waren die gemeinsam zum Abschluss gesungenen Lieder beider Chöre. Sie mündeten in einem fulminanten "Oh When the Saints Go Marchin´in", bei dem auch die Zuhörerschaft begeistert klatschend und stehend mitsang.

Dr. P.-G. Rösch

Unsere Kirchengemeinde hat viele interessante Ehrenamtliche. Einer davon ist Gerhard Moritz, der seit knapp 6 Jahren in Roth lebt. Er ist ausgebildeter Gottesdienst-Lektor. Das bedeutet, er ist von der Kirchengemeinde Roth beauftragt, sogenannte Lesegottesdienste zu halten. Vor 10 Jahren wurde Gerhard Moritz dazu beauftragt, allerdings in seiner damaligen Heimatgemeinde in Oberfranken. Seit 2013 hat unsere Kirchengemeinde die Beauftragung ausgesprochen. Nun feierte er am 29.04.2018, dem Sonntag Kantate sein 10jähriges Lektorenjubiläum in einem von Musik geprägten Gottesdienst. Vertrauensfrau Barbara Zehnder und Pfarrer Joachim Klenk dankten Gerhard Moritz herzlich für seinen Dienst.
Team Öffentlichkeitsarbeit

Der Kammerchor unserer Kirchengemeinde blickt zurück auf ein über 40-jähriges Bestehen. 1978 trat der Kammerchor das erste Mal in Roth auf und bereichert seit dieser Zeit in Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen die kirchliche und weltliche Musikszene weit über Roth hinaus.

Kammerchor Roth
Chorproben Mittwoch 20.00 Uhr - 21.30 Uhr
im Evang. Gemeindehaus, Mühlgasse 6