Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Losungen

Tageslosung von Samstag, 30. August 2025
Herr, du lässt mich genesen und am Leben bleiben.
Es traf sich aber, dass der Vater des Publius mit Fieber und Durchfall darniederlag. Da ging Paulus zu ihm hinein und betete, legte ihm die Hände auf und machte ihn gesund.

Weil die Inzidenzwerte deutlich unter den Grenzwert von 50 gesunken sind, ist seit dem 07.06.2021 die Innengastronomie auch in Roth wieder zugelassen. Wir freuen uns, dass wir Sie nun ab dem 09.06. im FiS auch im Innenbereich wieder begrüßen und bewirten können. Anmeldungen für das Mittagessen und ein negativer Coronatest sind ab sofort nicht mehr erforderlich. Die Hygienemaßnahmen sind aber weiterhin zu beachten (mit Maske zum Tisch oder Toilette gehen, Hände am Eingang desinfizieren, Abstand der Tische 1,50m).

Das Kirchencafé FiS ist zu den gewohnten Zeiten (Mittwoch: 10-14 Uhr, Freitag: 14-17.30 Uhr, Samstag: 9.30- 13 Uhr) geöffnet.

Als Appetitanreger können Sie hier zuschauen, wie unsere Köchin Elfriede Sturm ein Mittagessen zubereitet. Film ab! 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Christine Kohler

Der neue Gemeindebrief für Juni bis August 2021 wird derzeit noch gedruckt; er wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie ab sofort schon vorab einen Blick hinein werfen.
Im vierten Heft im jetzt schon nicht mehr ganz so neuen Layout haben wir "Ich bin so frei" als zentrales Motto gewählt. In den Artikeln wird die Frage "Was ist Freiheit" aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. In diesem Heft findet sich damit eine Fülle von Gedanken, die zum Nachdenken anregen.

Gibt es etwas, das Sie uns zu dem Thema sagen möchten? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 09171/971415 (Pfarrer Eberhard Hadem). Wir freuen uns! Die Namen unserer Teammitglieder finden Sie zudem im Impressum auf Seite 19. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die Datei herunter (Größe ca. 11 MB).
Den Gemeindebrief können Sie auch direkt im Internet über diesen Link aufrufen. Dabei können Sie wie im gedruckten Heft seitenweise blättern, die Seiten vergrößert darstellen bzw. in die Seiten hinein und heraus zoomen.
Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit Ihrem neuen Gemeindebrief.

Die Radwegekirche (Eröffnung 29. Mai 2022!) wirft ihre Schatten voraus: Die Wiese neben der Bernloher Dorfkirche hat seit kurzem eine Sitzgruppe, die einlädt zum Verweilen!

Die Kirchengemeinde bedankt sich herzlich beim Wander – und Heimatverein Bernlohe für die Spende dieser Sitzgruppe und bei allen, die mitgeholfen haben, sie aufzustellen.

Ein großes Geschenk für die Dorfkirche!

Pfarrerin Elisabeth Düfel

Die Redaktion des Gemeindebriefs hat sich vor einiger Zeit entschlossen, zusätzlich zum Gemeindebrief März bis Mai 2021 ein kleines Begleitheft zu erstellen. Dieses Heftchen liegt nun vor. Es enthält für die Zeit von Palmsonntag bis Trinitatis schöne Bilder zu den besonderen Tagen, kurze Texte zum Sinn der kirchlichen Feste, dazu ein Gebet, einen Liedhinweis und einen Tipp, was Sie an diesen Tagen machen könnten.

In der pdf-Version, die Sie mit Klick auf das Titelbild links aufrufen, können Sie bei den Liedern zudem eine Video-Fassung ansehen und anhören. Klicken Sie dazu in dem Heft einfach auf den Namen des Liedes in den violetten Kreisen.
Die Druckfassung des Begleiters wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die Datei herunter (Größe ca. 1,2 MB).

Den Begleiter können Sie auch direkt im Internet über diesen Link aufrufen. Dabei können Sie wie im gedruckten Heft seitenweise blättern, die Seiten vergrößert darstellen bzw. in die Seiten hinein und heraus zoomen. Allerdings funktionieren hier die Verlinkungen bei den Liedern nicht! 

Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit Ihrem Begleiter für die besonderen Tage.

Unsere Kirchengemeinde und der Diakonieverein denken in diesen Tagen an ihren im Jahr 2006 verstorbenen, ehemaligen 1. Pfarrer, Dr.h.c. Hans Roser. Am 7. März 2021 hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert. Wir erinnern uns an einen Mann, der seit 1979 in den 20 Jahren seines Wirkens in Roth, mit großem Engagement eine zeitgemäße „Diakoniearbeit“ in unserer Stadt und weit darüber hinaus verwirklicht hat. Er war ein Vordenker, z.B. bei der Umsetzung des „Betreuten Wohnens“ und ein Pragmatiker, der Projekte mit viel Elan umsetzte. Sein Wirken strahlte weit über Roths Grenzen hinaus. So der Aufbau der Altenpflegeschulen in Roth, Gunzenhausen, Ansbach und Neunkirchen am Sand nach dem sog. „Rother - Modell“. Dieses „Rother – Modell“ schaffte vor allem Frauen die Möglichkeit, nach der Familienphase als qualifizierte Fachkräfte wieder in das Erwerbsleben einzusteigen.

Weiterlesen: Erinnerung an eine besondere Persönlichkeit 

Die ökumenische Aktion der katholischen und evangelischen Kirche in Roth (von Aschermittwoch bis Ostern) hat mit 91 Teilnehmern begonnen. Aus „Quellen“ schöpfen, die uns begegnen, vielleicht ganz unerwartet, sich gönnen, stehen zu bleiben, Augen und Ohren, die Seele öffnen, sich erfrischen lassen, dazu laden Briefe ein, die die Teilnehmer jede Woche erhalten. Unser Weg geht auf Ostern zu. Wir können aufstehen ins Leben, schon jetzt im Hier und Heute. Zum Abschluss des Weges werden die Teilnehmenden zu einer Abschlussandacht eingeladen, soweit es coronabedingt möglich ist.

Das Vorbereitungsteam mit Andrea Barthel, Michael Driessen, Elisabeth Düfel, Cornelia Raithel, Robert Ullinger

Leider ist unser Kirchencafé FiS derzeit wegen der Pandemie geschlossen. Im Inneren gab es kürzlich trotzdem interessante Aktivitäten. Die Ehrenamtskoordinatorin Christine Kohler hat zusammen mit Christine Tröger die Dekoration der Schaufenster neu gestaltet. Passend zur Jahreslosung "Seid barmherzig wie euer Vater im Himmel barmherzig ist." wurde in einem Fenster eine Szene zum barmherzigen Samariter gestaltet.

Fotos der weiteren Fenster mit ergänzenden Infos finden Sie, wenn Sie hier klicken!.

Liebe Gäste unseres FiS-Cafés,

leider müssen auch wir unser FiS-Café für einige Zeit schließen.
Corona hat uns wieder fest im Griff und so sind auch wir - wie auch andere Gaststätten - angehalten, unseren Betrieb vorübergehend einzustellen.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Ihr FiS-Team