Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.
Spenden Sie online Unser YouTube-Kanal
Am Freitag, dem 22. November 2013 war Manfred Siebald in Roth zu Gast. Die evangelische Kirchengemeinde und die landeskirchliche Gemeinschaft hatten den christlichen Liedermacher gemeinsam in die Evangelische Stadtkirche eingeladen. Es wurde ein musikalisches Fest gelebter Gemeinschaft, ein Liederabend voller tiefer und bodenständiger Freude an Glaube, Liebe und Hoffnung.
„Wir freuen uns sehr, diesen Abend gemeinsam veranstalten und genießen zu können“, betonten Hausherr Pfarrer Joachim Klenk und der Prediger der landeskirchlichen Gemeinschaft Christian Hertel bei ihrer Begrüßung unisono. Die Kooperation ist äußeres Zeichen einer zukünftig engeren Partnerschaft der beiden Rother Gemeinden.
Weiterlesen: Witz und Glaubenstiefe - Manfred Siebald in der Stadtkirche
20 winzige bronzene Engelsfiguren schwärmen aus, um in der Kreisstadt von Hand zu Hand zu gehen. Am Buß- und Bettag wurden die Himmelsboten auf die Reise geschickt. Sie sind Teil eines mehrwöchigen Projektes der evangelischen Kirchengemeinde. Bis zum zweiten Advent werden „Engel in der Stadt“ an verschiedensten Orten und zu verschiedensten Anlässen mit den Menschen in der Stadt zusammenkommen. Wer die Augen und Ohren aufhält, wird Engel unterschiedlichster Art entdecken können.
Engel gebe es genug in der Stadt, weiß Doris Honig, auf deren Initiative und Idee das Projekt zurückgeht. „Sie sind aus Holz, Keramik, Stein, manche sogar leibhaftig in Menschengestalt.“ Diesen Engeln auf die Spur zu kommen, dazu lädt die Kirchengemeinde mit insgesamt sechs Aktionen und Veranstaltungen ein.

Die Jungschar trifft sich jeden Freitag. In der letzten Woche hörten wir die Geschichte vom verlorenen Groschen, spielten feine Spiele und bastelten mit Mosaiksteinen.
Gerne können interessierte Kinder mal schnuppern und sich bei uns umsehen - jeder ist willkommen, der zwischen 8 und 11 Jahre alt ist.
Auch diesen Freitag treffen wir uns im Alten Rathaus von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Diakon Martin
Für zwei Gemeinden ein Freudentag, für die Landeskirchliche Gemeinschaft Roth und für die evangelische Kirchengemeinde Roth. Denn Prediger Christian Hertel, der seit nunmehr 2 Jahren in Roth im Dienst ist, erhielt von Dekan Stiegler den offiziellen Auftrag der Wortverkündigung und Verwaltung des heiligen Abendmahles. Im Anschluss wurde zu einem Empfang in das Alte Rathaus geladen.
Diese offizielle Beauftragung wurde durch das neue Predigergesetz der evangelischen Landeskirche möglich. Vereinbarungen regeln das Miteinander, denn die Landeskirchliche Gemeinschaft versteht sich bewusst als Verband zur evangelisch-lutherischen Landeskirche. Die persönlichen Brücken sind längst gebaut. Gut fügt sich, dass die Landeskirchliche Gemeinschaft in Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde den bundesweit bekannten christlichen Liedermacher Manfred Siebald am 22. November in die Stadtkirche nach Roth holt.
Team Öffentlichkeitsarbeit
|
|
|
![]() Angelika Lohse |
![]() Manfred Loy |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um die Gemeinschaft der Konfirmanden des Sprengels I der ev. Kirchengemeinde Roth zu stärken und sich auch in einem etwas anderen Rahmen kennenzulernen, hatte Kirchenvorsteher Dr. Paul Rösch die Idee ein Fußball-Benefizspiel durchzuführen. Da die Kontakte einiger Konfirmanden zur SpVgg Roth sehr gut sind, wurde auf dem Gelände der SpVgg ein Fußballspiel der besonderen Art veranstaltet: es spielten eine Mannschaft bestehend aus den Konfirmandinnen und Konfirmanden des Sprengels I gegen ihre Mütter und Väter. Auch Sprengelpfarrer Herr Klenk unterstütze das Team der Eltern tatkräftig. Nach der regulären Spielzeit endete das heißumkämpfte Spiel 3:3. Im anschließenden Elfmeterschießen konnten sich die „Konfi´s“ mit 7:5 durchsetzten. Während des Fußballspielens gab es auch Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien. Der Erlös der Bewirtung über 135,80 Euro wurde den diesjährigen Konfi´s im Rahmen des Konfirmandenunterrichtes übergeben. Der Betrag wird für die Jugendarbeit der ev. Jugend verwendet.
Auf dem Bild: Die Konfirmandengruppe des Sprengel I, ehrenamtliche HelferInnen, Kirchenvorsteher Dr. Paul Rösch, Elternvertreterin Stefanie Krauß und Pfarrer Klenk

Im Jahr 1801 stand zu den Jahreszeiten Haydns in einer Ausgabe der 'Zeitung für die elegante Welt': “Das Werk hält unübertreffliche Schönheiten, herrlich und großartig gearbeitete Partien und Tongemälde bereit [...], wodurch es sich zu allen Zeiten auszeichnen wird.” Eine Prophezeiung, die am 20. Oktober 2013, also 212 Jahre später, in der Rother Stadtkirche, durch den brausenden Applaus der ca. 300 Konzertbesucher bestätigte wurde. Knapp 3 Stunden entführten die Jahreszeiten Haydns die Besucher musikalisch furios in die Landschaften Niederösterreichs am Ende des 18. Jahrhunderts, hin zu Pächter Simon, seiner Tochter Hanne und dem jungen Bauern Lukas. Erneut ein bemerkenswertes Konzert in der Stadtkirche unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Klaus Wedel. Allen Beteiligten sagen wir DANKE.Am 17.10.2013 trafen sich die katholischen und evangelischen Senioren bei ihrer Erntedankfeier, um sich Gedanken über den Herbst zu machen. An den mit Erntegaben geschmückten Tischen und mit Gesang und guter Unterhaltung hatten die über 40 Besucher Zeit und Raum, sich über die Dankbarkeit im eigenen Leben auszutauschen.

Bild Diakon Martin
Das Dekanat Schwabach und das Dekanat Menyamya in Papua-Neuguinea pflegen seit Jahren eine enge Partnerschaft. Am kommenden Sonntag wird der Beauftragte des Missionswerkes in Neuendettelsau, Gerhard Stahl, gemeinsam mit Pfarrer Joachim Klenk den Partnerschaftssonntag in der Stadtkirche gestalten und dort predigen.
2012 besuchte eine Delegation aus dem evangelischen Dekanat Schwabach das Dekanat Menyamya. Überreicht wurden damals € 400 an die Schwabacher Delegierten. Eine Summe, die 10 Jahresgehältern eines Pfarrers in Menyamya entsprechen. Das Geld sollte für den Bau der Jakobskapelle in Kammerstein verwendet werden.
Menyamya, eine ganz andere Welt, mit anderen kulturellen Wurzeln und besonderer Religiosität. Darüber wird Gerhard Stahl predigen und berichten. Im Anschluss an den Gottesdienst werden in der Stadtkirche Bilder aus dem Dekanat Menyamya gezeigt.












