Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Losungen

Tageslosung von Samstag, 03. Mai 2025
HERR, neige mein Herz zu deinen Zeugnissen und nicht zur Habsucht.
Sei du selbst ihnen ein Vorbild im Tun des Guten und, was die Lehre betrifft, ein Beispiel deines unbestechlichen Urteils, von allen geachtet und untadelig in der Verkündigung des gesunden Wortes, so dass dein Gegenspieler beschämt wird und nichts Schlechtes mehr über uns zu sagen weiß.

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Zum dritten Advent haben sich die Bäume vor der Stadtkirche und dem Gemeindehaus erneut mit kleinen Geschenken befüllt, die ihren Abnehmern den Tag etwas versüßen sollen.
In den Päckchen ist für jeden etwas dabei, egal ob groß oder klein.
Ein Impuls zum Nachdenken, etwas zum Ausmalen, Naschen, Rätseln, etc.
Sie sind kostenlos und dürfen gerne weitergegeben werden, um anderen damit eine kleine Freude zu bereiten.
Die Bäume werden sich am vierten Advent wieder mit neuen Geschenken und anderem Inhalt befüllen.
Sie sind herzlich eingeladen einen kurzen Zwischenstopp an einem der Bäume einzulegen und ein Geschenk abzunehmen, wenn Sie sich heute zum Adventsspaziergang aufmachen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Knobeln, Genießen und Nachdenken.
Eine gesegnete Adventszeit!
Ihre Christina Seelmann, Gemeindereferentin

 

 

Leider können die ab 30.11. jeweils montags und mittwochs geplanten Treffen zum "Anderen Advent" in diesem Jahr wegen der Corona-Lage nicht wie gewohnt stattfinden. Und doch - es ist Advent. Lichtblicke sollen uns durch diese segensreiche Zeit führen. Nähere Informationen dazu finden Sie, wenn Sie hier klicken! 

Und hier geht's zum ersten Lichtblick!
Nun zum zweiten Advent der zweite Lichtblick!
Für den dritten Advent finden Sie hier den dritten Lichtblick!
Z
um guten Ende gibt's heute den vierten Lichtblick!

Gerade die Advents- und Weihnachtszeit bringt normalerweise für unsere Posaunenchöre eine Fülle von besonders beliebten Terminen: Weihnachtsmärkte, Adventskonzerte, kleine Standmusiken vor Seniorenheimen und Krankenhäusern. Alles das muss heuer leider ausfallen, selbst die Begleitung von Gottesdiensten ist nur eingeschränkt möglich.
Wir haben überlegt, wie wir wenigstens ein wenig Ersatz dafür schaffen können. Mit Klick auf die folgenden Liedtitel, gespielt von Posaunenchören aus dem VERBAND EVANGELISCHER POSAUNENCHÖRE IN BAYERN E.V.,  können Sie sich diese bekannten und beliebten Weihnachtslieder über Ihren PC, Laptop, Tablet oder Smartphone anhören. 

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, angefüllt mit guten und beglückenden Erfahrungen!

Foto: https://www.istockphoto.com/de/fotos/posaune

Wenn Sie einen ruhigen Ort suchen im Advent oder über Weihnachten, eine Möglichkeit zu sich zu kommen, aufzutanken, ein wenig abseits der Stadt, dann sind Sie eingeladen, einen kleinen Ausflug in die Bernloher Dorfkirche zu machen – mit dem Fahrrad oder zu Fuß oder mit dem Auto!
An den Adventssonntagen und vom 25.-27 12.2020 ist sie tagsüber geöffnet! (Adresse der Dorfkirche: Rosenstraße 10).
Eine gesegnete Zeit in der Dorfkirche wünscht Ihnen Ihre
Pfarrerin Elisabeth Düfel

Wer du auch bist,
von hier oder aus der Fremde,
ob du reich bist oder arm,
gläubig oder voller Zweifel,
wer du auch seiest, du bist willkommen.
Denn dies ist ein Haus Gottes.
Und deshalb auch dein Haus.
Hier bist du angekommen.
Friede sei mit dir.
Franz Härle

Fotos:
Karin Katheder

Auch ohne das traditionelle Eintopfessen am 1. Advent zugunsten von "Brot für die Welt" ermutigen wir alle, sich an der Aktion zu beteiligen.
Not lindern helfen, Menschen nicht vergessen, dazu wollen wir beitragen, gerade auch in Pandemiezeiten! Informationen sind zu finden im Internet: www.brot-fuer-die-welt.de
Spendentütchen liegen in den Kirchen aus und können im Pfarramt oder auch in den Gottesdiensten an den Adventssonntagen oder im Friedensgebet freitags 18 Uhr in der Stadtkirche abgegeben werden. Es stehen extra Spendenkisten bereit.
Spendenkonto: Brot für die Welt
IBAN: DE10 100610060500 500500 BIC: GENODED1KDB Bank für Kirche und Diakonie

Über den Link "Brot für die Welt" können Sie die Aktion auch direkt online unterstützen!

Vielen Dank für alles Mithelfen, dass Brot für die Welt möglich wird!

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Roth, Kirchplatz 3, 91154 Roth

Freitag, der 13. November war für die Vikarin unserer Kirchengemeinde Roth, Johanna Bogenreuther ein ganz besonders wichtiger Tag. Bei schönstem Herbstwetter heiratete sie ihren langjährigen Lebenspartner Valentin.
In der stilvollen Traukapelle des Schlosses Ratibor wurde das Hochzeitspaar vom Rother Bürgermeister Ralph Edelhäußer getraut. Im Anschluss an die Trauung bildeten Freunde und Bekannte ein Spalier mit den besten Glückwünschen.
Für den Kirchenvorstand Roth überbrachten wir dem frisch vermählten Paar ein kleines Geschenk und die besten Wünsche.
Für Eure Zukunft von Herzen alles Gute und Gottes reichen Segen.
Barbara Zehnder und Christine Kohler

Der Martinstag liegt zwar schon ein paar Tage zurück, aber das Laternenfenster im FiS entfaltet auch jetzt noch seine Wirkung. Das von Christine Tröger gestaltete Fenster zeigt Sankt Martin, wie er den Mantel teilt. Herzlichen Dank an Frau Tröger für die prima Idee.

Auch wenn das FiS derzeit coronabedingt nicht öffnen kann, lohnt sich ein Blick in das Fenster. Schauen Sie bei Ihrem nächsten Stadtbummel doch einfach mal vorbei.

Liebe Gäste unseres FiS-Cafés,

leider müssen auch wir unser FiS-Café für einige Zeit schließen.
Corona hat uns wieder fest im Griff und so sind auch wir - wie auch andere Gaststätten - angehalten, unseren Betrieb vorübergehend einzustellen.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Ihr FiS-Team

Rechtzeitig zum gestrigen Feiertag Allerheiligen wurde im Friedhof das sog. Engelfeld (Gräber für totgeborene Kinder und Embrios) von fleißigen ehrenamtlichen Helfern gepflegt und für den kommenden Winter hergerichtet.

Nachdem der traditionelle Friedhofsaktionstag heuer wegen der Corona-Pandemie voraussichtlich nicht stattfinden kann, werden alle Gemeindeglieder gebeten, sich individuell und auf freiwilliger Basis im Friedhof ein wenig um die Pflege der Gräber und Wege umzuschauen. Die Friedhofsverwaltung dankt Ihnen dafür ganz herzlich.