Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Losungen

Tageslosung von Freitag, 02. Mai 2025
Ich will dich nicht verlassen noch von dir weichen.
Siehe, da tat sich Jesus der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen.

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Ein Sportgelände, erlesene Gäste, ein kreatives Gottesteam, Freude über Auszeichnungen, Livestream, gutes Wetter – die perfekte Mischung für das inklusive Sportfestival der evangelischen Sport-Jugend Bayern. Verantwortlich für die Gesamtorganisation war der Sportreferent der ev. Jugend R. Schweiger in Kooperation mit Mitveranstaltern auch aus dem Dekanat und unserer Kirchengemeinde. Alle zwei Jahre findet Sportissimo statt mit normalerweise 600 – 800 Teilnehmenden. Seit 2019 in Roth auf dem Gelände der TSG08. Diesmal weitgehend digital im bayernweiten livestream. Die 60 erlesenen Gäste kamen aus Politik, Kirche und Sozialverbänden. Als Schirmherr konnte Bezirkstagspräsident A. Koder gewonnen werden. Die Preise verlieh Pfarrerin Dr. P.Pühl aus München. Der Gottesdienst wurde von Pfr. J. Klenk & Team konzipiert. Pfrin J. Bogenreuther-Schlosser konnte als Predigerin gewonnen werden. Junge Gesichter waren gefragt zum Motto „Geht und schaut", die den Gottesdienst mit großem Engagement gestalteten: K.Bärnschläger (ev. Jugend Dekanat Schwabach; J.Büchs (ev. Sportjugend), Kilian Petro-Peral (ev.Jugend Bayern), Theresa Klenk (ev. Jugend Roth), J. Kluge (ev. Jugend Bayern). Musikalisch gestalteten drei Schwestern aus Eckentahl-Eschenau den Gottesdienst.
Pfr. Joachim Klenk

Der Kirchenvorstand lädt alle Gemeindemitglieder am kommenden Sonntag zu einer Gemeindeversammlung ein. Um 11 Uhr sollen in der Stadtkirche Informationen und Einschätzungen zum aktuellen Immobilienprozess gegeben werden. Anlass ist der Wille des Kirchenvorstandes und die Notwendigkeit sichtbarer Entwicklungen, die Zukunft ab spätestens 2030 bereits heute verantwortungsvoll abzusichern. Unsere Kirchengemeinde soll weiter „atmen“ und „gestalten“ können. Dazu müssen (finanzielle) Belastungen schrittweise reduziert werden. Verantwortung, Weitsicht, Mut, Fachwissen, Fakten , Kreativität und Gottvertrauen leiten den Kirchenvorstand. Interessierte Gemeindemitglieder sollen in der Gemeindeversammlung informiert und gehört werden. Wer sich zuvor informieren will, kann dies über Info-Tafeln in der Stadtkirche oder über folgende Links nachlesen:

Natürlich können Sie auch bei Kirchenvorständen nachfragen oder Fakten auf unserer Homepage weiter unten in diesem Beitrag nachlesen. Die Gemeindeversammlung wird voraussichtlich auch im livestream übertragen (You tube-Kanal: Evang. Kirche Roth). Neben dem Informationsblock (ca. 30 Min) können Gemeindemitglieder selbstverständlich Fragen stellen (30 Min). Mit dem Mittagsglockenläuten um 12 Uhr wird die Gemeindeversammlung beendet. Die Moderation wird ein Gemeindeberater von der Gemeindeakademie Rummelsberg übernehmen.

Weiterlesen: Gemeindeversammlung Sonntag, 11. Juli 2021 um 11 Uhr

Seniorenkirche mit Herz - heute das erste Mal. Ein neues Format für die Generation 60plus XX in der evangelischen Stadtkirche. Das Team "Seniorenkirche" mit Brigitte Reinard, Gisela Brandmeyer, Elisabeth Bieber und Joachim Klenk, lädt heute am 7. Juli um 15 Uhr in die Stadtkirche in Roth ein. 45 Min kompakt, kurzweilig, mit Musik, Aktion, viel Freude und (hoffentlich) Lachen, werden die Herzen erfreuen. Der berühmte Song von Paul Gerhardt "Geh aus mein Herz und suche Freud" wird in besonderer Weise von Dekanatskantorin Seonghyang Kim an der Rother Orgel gespielt werden. Ein Blick in die Zukunft mit dem "Zukunft-Senioren-Fernrohr" wagen die Mitarbeitenden mit Freude.
Team Seniorenkirche

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem 2. Sprengel feiern mit Pfarrerin Düfel und Vertretern der Jugendkirche am kommenden Wochenende ihre auch in diesem Jahr wieder ganz besonderen Konfirmationen, die aufgrund der momentanen Situation mit der begrenzten Besucherzahl in der Kirche nicht öffentlich sind. Am Freitag, 2. Juli feierten wir als Konfigruppe das Konfiabendmahl in fröhlicher Runde, als Vorgeschmack auf das Fest der Konfirmation.
Wir wünschen den Jugendlichen und ihren Familien ein gesegnetes Fest, Stärkung auf ihrem eigenen Weg des Glaubens. Es geht weiter, die Jugendkirche freut sich auf alle, die kommen, mitgestalten, mit dabei sind!
Pfarrerin Elisabeth Düfel mit dem Konfiteam und den Mitwirkenden der Jugendkirche

Unser kirchlicher Friedhof an der Kreuzkirche wird von vielen Menschen als Park in der Stadt bezeichnet. Das liegt sicher auch an den beinahe 40 Großbäumen, die über den gesamten Friedhof verstreut sind. Seit 2018 werden diese Bäume kontinuierlich gepflegt und deren Pflege dokumentiert. Jeder Baum hat seinen eigenen "Pflegeplan" erhalten.
Eine anerkannte Fachfirma kümmert sich jährlich um jeden einzelnen Baum. Die Bäume haben Plaketten mit zugeordneten Nummern und werden jährlich begutachtet. Sie werden in Pflegekategorien eingeteilt von "rot" = hochgradig gefährdet bis "grün" = alles ok. Inzwischen haben wir aktuell keinen hochgradig gefährdeten Baum mehr, 2018 war die Situation noch eine andere. Wir sehen eine gute Entwicklung. Dennoch müssen mehr als ein Dutzend unserer Bäume weiterhin sorgfältig begutachtet und gepflegt werden (Kategorie orange + gelb), damit sie lange erhalten bleiben können. Zudem werden die ersten Baum-Neupflanzungen angedacht. Zukünftig sollen vor allem Baumarten gepflanzt werden, die mit weniger Wasser gut zurecht kommen. 
Bäume sind auch in der Bibel ein wichtiges Bild für das Leben.
Psalm 1,3: "Der ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit und seine Blätter verwelken nicht."
Pfarrer Joachim Klenk

Gemeindeversammlung am 11. Juli - Gemeindefest am 31. Oktober! 
Der Kirchenvorstand hat in seiner gestrigen Juni-Sitzung das ursprünglich für 11. Juli geplante Gemeindefest abgesagt und auf den Reformationstag am 31. Oktober verschoben. Grund ist die unsichere Gesamtsituation im Blick auf die neue Virusvariante und der extrem hohe Aufwand für eine verantwortbares Hygienekonzept. Abgesagt bedeutet jedoch nicht "ausgefallen". Das Gemeindefest wird auf einen zentralen Tag der Protestanten verschoben, den Reformationstag. Es soll ein Gemeindefest in besonderer Form geben, das Begegnung, Information, Freude und Feiern in gut verantwortbarer Weise ermöglicht. Bis dahin sollen kleine Formate der Begegnung und des Miteinanders gepflegt werden, um die Gemeinschaft innerhalb der Kirchengemeinde zu stärken. Der 11. Juli bleibt dennoch ein besonderer Sonntag in diesem Jahr, mit einem familienfreundlichen Gottesdienst - wir planen auf dem Kirchplatz - und einer anschließenden Gemeindeversammlung in der Stadtkirche, in der sich interessierte Gemeindemitglieder über die Entwicklungen des laufenden Immobilienprozesses informieren können (geplant mit Livestream).
Pfarrer Joachim Klenk, Vorsitzender

Wegen des schlechten Wetters musste der für den 20.06.2021 geplante Open Air Festgottesdienst mit Einführung des neuen Mesners in der Dorfkirche Bernlohe auf den 25. Juli 2021 um 9.30 Uhr verschoben werden!

Wir bitten um Verständnis und hoffen auf gutes Wetter am 25. Juli!

Pfarrerin Elisabeth Düfel

Lateinamerika war nahe, als Pfr Geraldo Grützmann von seiner brasilianisch-lutherischen Kirchen (IECLB) im Gottesdienst am 13.06.2021 erzählte. Lebendige Gemeinden, die wachsen und solche, die ums Überleben kämpfen. Traditionelle lutherische Strukturen und neue lutherische Visionen. Gottes Handeln hilft inmitten von Schwierigkeiten, so die Botschaft. Dazu gehören missionarische Ziele, der Schutz der indigenen Gruppen, die Förderung der Ausbildung von Mitarbeitenden, die sozial-diakonische Arbeit in extremer Diaspora (Norden Brasiliens), der öffentliche Aufschrei nach Gerechtigkeit und der Wille als christliche Gemeinde zu zeigen und zu leben: "Fazer a Differenca - das macht den Unterschied". Dazu gehören international-ökumenische Austauschprogramme und Themen zur Sprache zu bringen wie zum Beispiel "Soja verbindet Brasilien und Deutschland". Pfr Grützmann hat von den Leiden vieler brasilianischer Familien berichtet, die in der Pandemie bisher beinahe 500.000 Tote zu betrauern haben und zugleich die biblische Hoffnungsbotschaft betont: Alle haben einen Platz am Tisch des Herrn und im Reich Gottes. Die Einladung steht, die Frage ist wer absagt.
Wir werden die Kontakte mit unserer bayerischen Partnerkirche in Brasilien, der IECLB, verstärken. Wer mehr wissen möchte, findet interessante Informationen unter https://mission-einewelt.de/internationale-beziehungen/partnerkirchen-uebersee/brasilien-ieclb/      
Pfarrer Joachim Klenk 

Weil die Inzidenzwerte deutlich unter den Grenzwert von 50 gesunken sind, ist seit dem 07.06.2021 die Innengastronomie auch in Roth wieder zugelassen. Wir freuen uns, dass wir Sie nun ab dem 09.06. im FiS auch im Innenbereich wieder begrüßen und bewirten können. Anmeldungen für das Mittagessen und ein negativer Coronatest sind ab sofort nicht mehr erforderlich. Die Hygienemaßnahmen sind aber weiterhin zu beachten (mit Maske zum Tisch oder Toilette gehen, Hände am Eingang desinfizieren, Abstand der Tische 1,50m).

Das Kirchencafé FiS ist zu den gewohnten Zeiten (Mittwoch: 10-14 Uhr, Freitag: 14-17.30 Uhr, Samstag: 9.30- 13 Uhr) geöffnet.

Als Appetitanreger können Sie hier zuschauen, wie unsere Köchin Elfriede Sturm ein Mittagessen zubereitet. Film ab! 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Christine Kohler