Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Losungen

Tageslosung von Montag, 14. Juli 2025
Wo sind denn deine Götter, die du dir gemacht hast? Lass sie aufstehen; lass sehen, ob sie dir helfen können in deiner Not!
Meine Geliebten, flieht die Verehrung der nichtigen Götter!

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Farben sind das Kleid Gottes

Der Kinderbibeltag war bunt und schön.

Schon beim ersten Plenum wurde ein eigenes Gebet von zwei Kindern aus der Kinderkirche für uns gebetet. Wir sangen und freuten uns über die Vielfalt, die Gott uns schenkt. Mit den Farben Blau, Grün, Rot und Gelb erfuhren die Kinder Geschichten von Gott und seiner Treue. Wir bemalten T - Shirts und bauten uns kleine Nussschalenboote.

Unser Dank gilt den vielen Mitarbeitern bei den Kindern und dem Kirchencafé für die Bewirtung der Kinder sowie unserer Köchin für die Kartoffelsuppe.

Kommunalpolitiker diskutieren beim Podiumsgespräch zum Reformationstag

Mit einem Podiumsgespräch begingen die Kirchengemeinden im Süden des evangelischen Dekanats den Reformationstag am 31. Oktober. Die politischen Gemeinden der Region folgten der besonderen Einladung und schickten ihre Vertreter (und eine Vertreterin) in die Rother Stadtkirche. Unter dem Motto „Christengemeinde und Bürgergemeinde“ stellten sich fünf Bürgermeister und eine Bürgermeisterin den Fragen von Pfarrer Joachim Klenk, der den Festabend moderierte. Pfr Dr. Eberlein hatte diesen Abend konzipiert und eine fundierte Einleitung zur Thematik gegeben. Der Kiliansdorfer Posaunenchor trug reformatorische Lieder vor. Mit dieser Veranstaltung fand das kirchliche Themenjahr „Reformation und Politik“ einen prominenten Abschluss.

Team Öffentlichkeitsarbeit

Die gewählten Vertreter des evangelischen Kirchenvorstandes und des katholischen Pfarrgemeinderates trafen sich vor wenigen Tagen zu ihrer jährlichen Sitzung. Diverse ökumenische Themen sollten erneut angesprochen werden. Die Sternsingeraktion wurde ebenso diskutiert wie der Blick auf gemeinsame Veranstaltungen 2015. Bekräftigt wurde durch ein gemeinsames Abendgebet auch die tiefe Verbundenheit und der Wille zum intensiven Austausch.
Team Öffentlichkeitsarbeit

Farben sind das Kleid Gottes - unter diesem Motto findet der Kinderbibeltag am Buß- und Bettag in der Stadtkirche statt. Während der Hauptgottesdienst in der Kreuzkirche stattfindet, feiern und spielen wir mit den Kindern in der Stadtkirche und im Alten Rathaus.

Herzlich eingeladen sind alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Beginn ist am 19.11. um  9:00 Uhr im Alten Rathaus. Ende ist um14:00 Uhr. Die Kinder bekommen ein warmes gemeinsamen Mittagessen, die Teilnahme am Kinderbibeltag ist kostenfrei. Infos und Anmeldung gerne über Diakon Martin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Der Friedhofsausschuss bitten um Mithilfe bei unserem ersten Friedhofstag, der am Samstag, 08. November 2014 von 8:00 bis 12:00 Uhr stattfindet. 

Es soll der Friedhof u.a. „winterfest“ gemacht werden. Die Mithilfe reicht von einfachen und leichten Tätigkeiten, wie z.B. Laub zusammenrechen, bis zum besonderen Arbeiten unter fachlicher Mithilfe, wie z.B. Hecken schneiden.

Jeder kann mit anpacken und wird gebraucht!

Mithelfende werden gebeten, Schaufeln, Rechen, Gartenkleingeräte und wenn möglich auch Schubkarren mitzubringen.

 Der Vormittag wird beendet mit einer gemeinsamen Brotzeit zur Stärkung.

 Damit wir dafür genügend Essen vorhanden ist, benötigen wir eine kurze Anmeldung bei der Friedhofsverwaltung.

Wir hoffen auf viele freiwillige Helfer, damit unser Friedhof immer schöner wird.

Der Friedhofsausschuss und die Friedhofsverwaltung.
Kirchplatz 3
Tel. 09171-9714-18 (Di. von 9-11.30 Uhr)
Fax: 09171-9714-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

20.10.14

Tratitionell beginnt das Wintersemster der Landwirtschaftsschule Roth mit einem ökumnenischen Gottesdienst. Zusammen mit Diakon Hofbeck, Diakon Martin und KMD Wedel feierten die Studierenten und Lehrkräfte diesen Gottesdienst. Diakon Martin

Wir starten wieder durch !

Die Jungschar beginnt nach der Sommerpause am Freitag den 10.10. um 15:30 Uhr in Pfaffenhofen im Gemeindehaus. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen. Wir singen, spielen , basteln und hören Geschichten aus der Bibel und natürlich aus dem Leben.

Die "Jungschar" ist mehr als eine Gruppenstunde. Der Begriff "Jungschar" ist längst ein Markenzeichen für christliche Gruppenarbeit mit Kindern. Jungschar ist Gemeinschaft erfahren, Glaube entdecken und Abenteuer erleben.
 
Wir freuen uns auf Euch,
 
Tanja Köllisch, Julia Buhlheller und Diakon Martin