Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Losungen

Tageslosung von Montag, 14. Juli 2025
Wo sind denn deine Götter, die du dir gemacht hast? Lass sie aufstehen; lass sehen, ob sie dir helfen können in deiner Not!
Meine Geliebten, flieht die Verehrung der nichtigen Götter!

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Die Jungscharkinder aus Roth und Pfaffenhofen starteten dieses Jahr voll durch. Nach dem Zeltlager im Juni ging es nach der Sommerpause erst so richtig los. Wir spielten und sangen, bastelten viel und redeten über Gott und die Welt.

Beim Eintopfessen in Pfaffenhofen verkauften wir selbstgebastelte Engel und spendeten den Erlös an Brot für die Welt. Eben weil den Kindern diese Welt nicht gleichgültig ist. Auch bei unserer Adventsfeier betrachteten wir in einer Geschichte eine andere Familie, bei denen das Weihnachtsfest beinahe ausgefallen wäre.

Die Jungscharkinder aus Roth und Pfaffenhofen wünschen Frohe Weihnachten
Bild : Adventslieder Ratespiel & Wachskerzen rollen / Jungscharleiter: Tanja Köllisch, Julia Bulheller und Michl Martin

Senioren feiern Advent:

Mit kräftigem Gesang, kleinen Geschichten, besinnlichen Texten und einer tollen Gemeinschaft feierten die Senioren beider Konfessionen die Adventszeit. Auch Konfirmanden und ein Firmling halfen bei dem gelungenen Nachmittag mit, sehr zur Freude der Besucher. Bürgermeister Ralf Edelhäußer kam auch dieses Jahr zu unserem Kreis hinzu und bekräftigte das gute Miteinander hier in Roth.

Ein herzliches Dankeschön geht an die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die im Hintergrund so viel Gutes getan haben.

Diakon Michl Martin

Seit dem 16.12. steht der neue Weihnachtsbaum in der Stadtkirche.

Nun wird er geschmückt und wartet auf die vielen Menschen, die aus Roth und Umgebung zu den Gottesdiensten erwartet werden.

Der Baum wurde uns aus Kiliansdorf gespendet, dafür danken wir herzlich.

M. Martin

Staunende Licht-Blicke mit Fotos, Bilder und Skulpturen. Eine Künstlerinnen-Gemeinschaft wird ab Samstag, dem 13.12.2014  im Erdgeschoss des Alten Rathauses mit Fotos, gemalten Bildern und Skulpturen besondere Perspektiven des Lichts und damit ungewohnte Licht-Blicke ermöglichen. Die Fotografin & Autorin Hildegard Schiexl wird Fotografien zum Thema „Licht – Licht-Blicke“ im Erdgeschoss des Alten Rathauses ausstellen. Die Malerin Brigitte Kayser bringt ihre gemalten „Lichtblicke“ ein. Die Allround Künstlerin Gitti Warnecke-Gebhard wird Plastiken und Skulpturen zeigen. Ins Licht gerückt wird das Leben in seiner Fülle, betrachtet aus ungewohnten und ungewöhnlichen Perspektiven, gewürzt mit wohl bedachten Details fotografischer, malerischen und plastischen Ausdrucksformen. Eine Ausstellung, die nicht fordert, sondern einlädt, nicht anstrengt, sondern der Seele eine Auszeit gönnt. Eines der Bilder wird am 3. Advent in den Gottesdienst integriert und die Gottesdienstbesucher in der Stadtkirche bereichern.
Pfr Joachim Klenk

Kopf hoch – das ist das Leitmotiv des zweiten Advents. Kopf hoch, denn der Erlöser kommt, so feiern Christen seit 2000 Jahren diesen zweiten Adventssonntag. In unserer Rother Kirchengemeinde werden die Konfirmanden von Sprengel II mit Pfr. Dr. Eberlein gemeinsam den Blick in die Welt richten.

Außerdem wird die Stabpuppenausstellung im Erdgeschoss des Alten Rathauses am 2. Advent ein letztes Mal von 11 bis 20 Uhr geöffnet sein. Eine Ausstellung im Rahmen des Projektes „Licht-Blicke“.
Wir laden auch ein zu ruhigen Momenten in der Stadtkirche, deren Krippe auch an diesem Sonntag wieder „wachsen“ wird.
Team Öffentlichkeitsarbeit

 

Im Kirchencafé haben Jugendliche ihren Glauben sprechen lassen. Auffallend frische Werke werden seit vergangenem Donnerstag in den Räumen des Kirchencafés gezeigt. Fotos, Bilder und Skulpturen. Fröhlich, frech und anregend. Da ist die Schaufensterpuppe vom Straßenrand, an der eine Uhr die Vergänglichkeit symbolisiert wie auch ein Kreuz in die Herzgegend implantiert wurde. Nebenan ein Foto mit ungewöhnlichen Ansichten zum Thema „Jugend und Glaube“. Die Jugendlichen erklärten bei ihrer Vernissage: „Was wir hier präsentieren, kommt von Innen heraus. Unser Glaube ist konkret.“ Tolle Ausstellung inmitten eines adventlichen Ambientes. Kommen Sie und besuchen Sie das Kirchencafé.
Team Öffentlichkeitsarbeit

Die evangelischen Kirchengemeinden Roth und Pfaffenhofen feiern am 1. Advent festliche Adventsgottesdienste in der Kreuzkirche (8.00 Uhr), in der Stadtkirche (10.00 Uhr), in der  Dorfkirche in Bernlohe (10.00 Uhr) und in der Ottilienkirche Pfaffenhofen (10.30 Uhr).  Wie seit Jahren wird anschließend zum Benefiz-Eintopfessen für die Aktion „Brot für die Welt“ eingeladen. Der Erlös geht zu 100% an Brot für die Welt. „Satt ist nicht genug“ – darüber wollen wir am 1. Advent gemeinsam nachdenken und das Licht Jesu Christi in die Welt tragen. Deshalb wird in der Stadtkirche zeitgleich das Advents- und Weihnachtsprojekt „Licht-Blicke“ beginnen.
Seien Sie herzlich eingeladen. Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit.
Pfr. Joachim Klenk

Eintopfessen

 Am Sonntag, 30. November 2014 

Ab 11.00 Uhr Eintopfessen im Gemeindehaus Roth & Pfaffenhofen & Bernlohe zugunsten Brot für die Welt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.brot-fuer-die-welt.de

Die Rother Konfirmandinnen und Konfirmanden haben auch 2014 am Dekanats-Konfi-Tag  in Rednitzhembach teilgenommen. Insgesamt 400 Konfirmanden aus 20 Kirchengemeinden kamen mit ihren Mitarbeitern zusammen. Eine Band brachte Stimmung, bevor die Konfirmanden sich in Worshops austesten konnten. Was bedeutet Freundschaft, wie fahre ich mit einem Rollstuhl, welche Gehörlosengebärde zeigt Gott an oder warum ist Vertrauen so wichtig. Ein Tag voller Eindrücke, Erlebnisse und einem ganz besonderen Gemeinschaftsgefühl.
Team Öffentlichkeitsarbeit