Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.
Spenden Sie online Unser YouTube-Kanal
Kopf hoch – das ist das Leitmotiv des zweiten Advents. Kopf hoch, denn der Erlöser kommt, so feiern Christen seit 2000 Jahren diesen zweiten Adventssonntag. In unserer Rother Kirchengemeinde werden die Konfirmanden von Sprengel II mit Pfr. Dr. Eberlein gemeinsam den Blick in die Welt richten.
Außerdem wird die Stabpuppenausstellung im Erdgeschoss des Alten Rathauses am 2. Advent ein letztes Mal von 11 bis 20 Uhr geöffnet sein. Eine Ausstellung im Rahmen des Projektes „Licht-Blicke“.
Wir laden auch ein zu ruhigen Momenten in der Stadtkirche, deren Krippe auch an diesem Sonntag wieder „wachsen“ wird.
Team Öffentlichkeitsarbeit
Im Kirchencafé haben Jugendliche ihren Glauben sprechen lassen. Auffallend frische Werke werden seit vergangenem Donnerstag in den Räumen des Kirchencafés gezeigt. Fotos, Bilder und Skulpturen. Fröhlich, frech und anregend. Da ist die Schaufensterpuppe vom Straßenrand, an der eine Uhr die Vergänglichkeit symbolisiert wie auch ein Kreuz in die Herzgegend implantiert wurde. Nebenan ein Foto mit ungewöhnlichen Ansichten zum Thema „Jugend und Glaube“. Die Jugendlichen erklärten bei ihrer Vernissage: „Was wir hier präsentieren, kommt von Innen heraus. Unser Glaube ist konkret.“ Tolle Ausstellung inmitten eines adventlichen Ambientes. Kommen Sie und besuchen Sie das Kirchencafé.
Team Öffentlichkeitsarbeit
Die evangelischen Kirchengemeinden Roth und Pfaffenhofen feiern am 1. Advent festliche Adventsgottesdienste in der Kreuzkirche (8.00 Uhr), in der Stadtkirche (10.00 Uhr), in der Dorfkirche in Bernlohe (10.00 Uhr) und in der Ottilienkirche Pfaffenhofen (10.30 Uhr). Wie seit Jahren wird anschließend zum Benefiz-Eintopfessen für die Aktion „Brot für die Welt“ eingeladen. Der Erlös geht zu 100% an Brot für die Welt. „Satt ist nicht genug“ – darüber wollen wir am 1. Advent gemeinsam nachdenken und das Licht Jesu Christi in die Welt tragen. Deshalb wird in der Stadtkirche zeitgleich das Advents- und Weihnachtsprojekt „Licht-Blicke“ beginnen.
Seien Sie herzlich eingeladen. Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit.
Pfr. Joachim Klenk
Eintopfessen
Am Sonntag, 30. November 2014
Ab 11.00 Uhr Eintopfessen im Gemeindehaus Roth & Pfaffenhofen & Bernlohe zugunsten Brot für die Welt
Die Rother Konfirmandinnen und Konfirmanden haben auch 2014 am Dekanats-Konfi-Tag in Rednitzhembach teilgenommen. Insgesamt 400 Konfirmanden aus 20 Kirchengemeinden kamen mit ihren Mitarbeitern zusammen. Eine Band brachte Stimmung, bevor die Konfirmanden sich in Worshops austesten konnten. Was bedeutet Freundschaft, wie fahre ich mit einem Rollstuhl, welche Gehörlosengebärde zeigt Gott an oder warum ist Vertrauen so wichtig. Ein Tag voller Eindrücke, Erlebnisse und einem ganz besonderen Gemeinschaftsgefühl.
Team Öffentlichkeitsarbeit
Farben sind das Kleid Gottes
Der Kinderbibeltag war bunt und schön.
Schon beim ersten Plenum wurde ein eigenes Gebet von zwei Kindern aus der Kinderkirche für uns gebetet. Wir sangen und freuten uns über die Vielfalt, die Gott uns schenkt. Mit den Farben Blau, Grün, Rot und Gelb erfuhren die Kinder Geschichten von Gott und seiner Treue. Wir bemalten T - Shirts und bauten uns kleine Nussschalenboote.
Unser Dank gilt den vielen Mitarbeitern bei den Kindern und dem Kirchencafé für die Bewirtung der Kinder sowie unserer Köchin für die Kartoffelsuppe.
Kommunalpolitiker diskutieren beim Podiumsgespräch zum Reformationstag
Mit einem Podiumsgespräch begingen die Kirchengemeinden im Süden des evangelischen Dekanats den Reformationstag am 31. Oktober. Die politischen Gemeinden der Region folgten der besonderen Einladung und schickten ihre Vertreter (und eine Vertreterin) in die Rother Stadtkirche. Unter dem Motto „Christengemeinde und Bürgergemeinde“ stellten sich fünf Bürgermeister und eine Bürgermeisterin den Fragen von Pfarrer Joachim Klenk, der den Festabend moderierte. Pfr Dr. Eberlein hatte diesen Abend konzipiert und eine fundierte Einleitung zur Thematik gegeben. Der Kiliansdorfer Posaunenchor trug reformatorische Lieder vor. Mit dieser Veranstaltung fand das kirchliche Themenjahr „Reformation und Politik“ einen prominenten Abschluss.
Team Öffentlichkeitsarbeit