Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Losungen

Tageslosung von Montag, 17. November 2025
Die Wege des HERRN sind lauter Güte und Treue für alle, die seinen Bund und seine Zeugnisse halten.
Jesus spricht: Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und allerlei Böses gegen euch reden und dabei lügen. Seid fröhlich und jubelt; es wird euch im Himmel reichlich belohnt werden.

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Ein Wochenende der besonderen Art. Wir haben es vom 18. - 20. Sept. in der fränkischen Schweiz in allen Facetten genossen. Wir fühlten das Wetter bei unseren Ausflügen, den Wald beim Stecken-Sammeln und unserer Vater-Kind Gruppe beim Zusammenwachsen am Lagerfeuer. Die Vater-Kind Freizeit ist ein Angebot für Väter, die mit ihren Kindern ein Wochenende verbringen wollen und den Austausch zwischen den Männern schätzen. Und natürlich tauschten wir uns auch über Familienfragen und unsere Kinder aus. Denn wie schreibt Alexandre Dumas: Mein Vater ist ein großes Kind, das ich bekommen habe, als ich noch sehr klein war.
Nächstes Jahr ist die Freizeit vom: 16.09. - 18.09.2016
Das nächste Treffen für Männer ist ein „Stammtisch“ im Jugendtreff der Kirchengemeinde. Der Termin wird hier noch bekannt gegeben.
Diakon Michl Martin

1955 wurde die Dorfkirche Bernlohe eingeweiht. Anlässlich dieses 60jährigen Jubiläums feiert die Rother Kirchengemeinde am Sonntag, den 20. September um 9.30 Uhr einen Festgottesdienst in ihrer Bernloher Dorfkirche. Der  Kirchenchor Büchenbach und der Kiliansdorfer Posaunenchor werden den Gottesdienst musikalisch ausgestalten. Die Festpredigt hält Pfarrer Joachim Klenk. Im Festgottesdienst wird auch all derer gedacht, die beim Bau der Dorfkirche beteiligt waren. Die Bernloher spendeten das Grundstück und zudem Holz aus den Wäldern, um große Teile des Kirchenbaus zu finanzieren. Im Anschluss an den Festgottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu Verköstigung und Geschichten rund um die Dorfkirche ein. 

Während des Altstadtfestes herrschte im Alten Rathaus reges Treiben. Vom Ende des Gottesdienstes bis zum späten Nachmittag wurden den zahlreichen Besuchern knackig-frische Salate kredenzt. Möglich wurde dies durch eine Zusammenarbeit mit dem Rother Inklusionsnetzwerk e.V.. Besonderes Highlight: Die meisten Zutaten waren von der Auhofgärtnerei bezogen worden und Bewohner des Auhofs servierten die Salate selbst. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Der Erlös der Einnahmen steht dem Inklusionswerk Roth für die wichtige “Inklusionsarbeit” zur Verfügung.
Dr. Paul-Gerhardt Rösch

Eine Frau im Männer-Team: Pfarrerin Elisabeth Düfel übernimmt ab 1.Okto­ber den Sprengel II der evangelischen Kirchengemeinde Roth. Sie wird wie ihr Vorgänger Dr. Karl Eberlein auch für Bernlohe und die Dörfer im Süden der Kreisstadt zuständig sein.

Weiterlesen: Mit offenen Augen durch Roth - Pfarrerin Elisabeth Düfel freut sich darauf, ihre neue Gemeinde...

Das Jahr 2015 wird in die Geschichte der Kirchengemeinde eingehen. Erstmals wurden am Kirchweihsonntag drei erwachsene Frauen im Hauptgottesdienst getauft, die seit einigen Jahren mit ihrem Taufwunsch „schwanger“ gingen. Der festliche Gottesdienst bot einen sehr schönen Rahmen, sodass unsere Täuflinge in ihrem Wunsch von der Gemeinde mitgetragen wurden. Nach dem Gottesdienst zeigte sich die große Herzlichkeit unserer Gemeindemitglieder, die in großer Zahl auf die Täuflinge zugingen und herzlich gratulierten. „Willkommen in unserer Kirchengemeinde“, war immer wieder zu hören.
Im Anschluss konnten die Gemeindemitglieder beim traditionellen Weißwurstessen im  Pfarrgarten gute Gespräche, kühle Getränke und angenehmen Schatten genießen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die Vorbereitung und die Gestaltung von Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen.

Nach einer sehr erfolgreichen und begeisternden Ausstellung von Bildern aus der Comenius- Schule des Auhofs Hilpoltstein feierte das Kirchencafé am 24.7.2015 den Abschluss der Ausstellung mit einer Finissage.

Zu dieser Schlussfeier der Bilderschau kamen auch einige der Schüler mit ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern. Darunter war auch eine der „Hauptdarstellerinnen“ der Ausstellung, in der eindrucksvoll dargestellt war, dass Schönheit nichts mit den gängigen Models aus der Werbung zu tun haben muss.

Die Ausstellung war bereits Anfang Mai eröffnet worden. Sie stellte einen Beitrag der Kirchengemeinde zur Woche der Inklusion dar.  Mit der Finissage verabschiedete sich das Kirchencafé- Team auch bis zum 18.09.2015 in die wohlverdienten Sommerferien.

Sommerkino im Gemeindehaus

Zusammen mit dem Jugendbüro der Stadt Roth bieten wir im Ferienprogramm einen Kinonachmittag an.

Am Donnerstag 06.08. um 15:00 Uhr zeigen wir im Lichtspielkeller einen Film.

 

Der Eintritt ist frei / Alter ab 6 Jahre / Popcorn inclusive

Anmeldung bitte über das Jugendbüro der Stadt Roth 09171/848800

 

Die Wohnwoche 2015 gestaltete sich bereits zu Anfang sehr routiniert. Viele wussten mit der ungewöhnlichen Wohngemeinschaft bestens umzugehen. Selbstständig erledigten sie z.B. hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Schließlich versorgten sich die Jugendlichen selbst, kauften ein und kochten Essen.

Jeden Abend feierten wir eine Andacht  - jedes mal ein wenig anders - aber so wie es sich die Jugendlichen wünschten. Mit Gebet und Gesang.

An unserern Workshop Tag gestalteten wir Entwürfe für den Jugendaltar.

 

M. Martin

Kinderzeltlager in Bernlohe - 35 Kinder waren dabei.

Wir verbrachten ein windiges, warmes und freudiges Wochenende in Bernlohe. Mit Geländespielen, Geschichten und Workshops verbrachten wir gemeinsame Zeit. Der Lagerplatz an der Bernloher Kirche ist wunderschön, die Kinder fühlten sich wohl und die Kirche lud immer wieder zum verweilen ein.

Am Abschlussgottesdienst mit den Eltern war die Kirche gefüllt mit Lebendigkeit. Wir feierten eine Gottesdienst mit den Worten aus dem Matthäus Evangelium (5,13 - 16) : Ihr seid das Salz der Erde. Wo nun das Salz dumm wird, womit soll man's salzen? Es ist hinfort zu nichts nütze, denn das man es hinausschütte und lasse es die Leute zertreten. 14 Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein.15 Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. 16 Also laßt euer Licht leuchten vor den Leuten, daß sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.

Herzlichen Dank geht an die vielen Helfer aus Roth, Bernlohe und Pfaffenhofen für dieses tolle Wochenende.

Diakon Martin