Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Losungen

Tageslosung von Montag, 14. Juli 2025
Wo sind denn deine Götter, die du dir gemacht hast? Lass sie aufstehen; lass sehen, ob sie dir helfen können in deiner Not!
Meine Geliebten, flieht die Verehrung der nichtigen Götter!

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Liebe Vernetzungspartner und Familien
Gerne  betreuen  wir  Familien  persönlich  in  unseren  Beratungsstellen  in  Roth  und  Schwabach. Dies ist aufgrund der Corona-Krise derzeit nur noch in sehr krisenhaften  Ausnahmefällen möglich. Trotzdem wollen wir gerade in diesen Zeiten weiter für Sie da sein und unser Angebot aufrechterhalten!

Weitere Details und den vollständigen Text unseres Informationsschreibens erhalten Sie, wenn Sie hier klicken!

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage,

zur Zeit können wir leider in unserer Kirchengemeinde Roth keine Gottesdienste und Andachten feiern, auch unsere Veranstaltungen, Gruppen und Kreise sind ausgesetzt. Solange sich die Situation nicht entspannt hat, finden keine Taufen und Trauungen statt. Auch unsere Konfirmationen am 19. April, 26. April und 3. Mai 2020 sind verschoben.

Das Pfarramt ist zur Zeit für den Publikumsverkehr geschlossen.

Trotzdem sind wir für Sie da!

Hier auf der Homepage finden Sie digital spirituelle Angebote wie „Hope to go“ und interessante Links, die wir immer wieder erneuern.

Wir möchten Ihnen außerdem gerne Webseiten empfehlen, über die Sie Gottesdienstübertragungen, Rundfunk- oder Fernsehandachten, sowie Radio und Fernsehbeiträge anhören oder ansehen können. Hierzu klicken Sie bitte hier!

Weiterlesen: Coronavirus: Wir sind für Sie da – aber auf andere Weise als gewohnt

Mit dem Palmsonntag, dem letzten Sonntag vor Ostern, beginnt die Karwoche und so auch der Osterweg, der nun Tag für Tag bis Ostersonntag in der Stadtkirche entsteht. Zudem gibt es die Möglichkeit einen Ostergarten zu Hause zu gestalten. Die Anleitung dafür finden Sie und ihr mit Klick hier!
Jesu Einzug in Jerusalem ist die erste Station auf der letzten Wegstrecke hin ans Kreuz, sein Leidensweg hat nun begonnen. Nach den Berichten der Evangelien reitet Jesus auf einem Esel in die Stadt ein.

Somit wird auch die Prophezeiung des Propheten Sacharja erfüllt:
„Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen der Eselin.“  (Sach 9,9)

Weiterlesen: Osterweg in der Stadtkirche - Einzug in Jerusalem

Ist Ostern etwa abgesagt? Christina Seelmann hat auf diese Frage eine klare Antwort. „Hosianna!“, ruft die Gemeindepädagogin. Und betont: „Auch, wenn die Zeiten dunkel erscheinen – sie sind doch nie hoffnungslos.“ Hope to go! Zuversicht zum Mitnehmen. Film ab.

Liebe Kinder und Familien,
eigentlich wollten wir uns in der Woche vor Ostern ja zu den Kinderbibeltagen und zum Familiengottesdienst am Gründonnerstag treffen. Das geht leider in diesem Jahr nicht, aber wir können trotzdem etwas gemeinsam machen. Ähnlich wie bei den Kinderbibeltagen oder den Familiengottesdiensten wollen wir gemeinsam einer biblischen Geschichte lauschen und im Anschluss daran etwas kreatives passend zu dieser Geschichte gestalten!
Wie das funktioniert? Ganz einfach, ruft zunächst die Datei, die ihr über diesen Link erreicht, auf (oder lasst das eure Eltern machen). Dann könnt ihr euch die Geschichten und die Bastelvorlagen ausdrucken und schon kann es losgehen.
Sieben Geschichten für die sieben Tage vor und an Ostern.
Viel Spaß bei unserem Osterweg der ganz besonderen Art Wünscht euch
Tanja Reidelbach und das Team der Kinderkirche

"Eine Seele ist stets allein", schreibt der dänische Schriftsteller Jens Peter Jacobsen im Jahr 1881 in seiner Novelle "Die Pest in Bergamo". Eberhard Hadem empfindet das auch in diesen Tagen anders. Der Pfarrer über ein Wort, das Hoffnung bedeutet: "Danke!"
Hope to go! Zuversicht zum Mitnehmen. Film ab.

Eichhörnchen und Buntspecht, Sonnenschein und Vogelzwitschern – die Natur vor der eigenen Haustüre kann ganz schön Eindruck machen. Johanna Bogenreuther über den großen Gott, der hinter diesem Zauber steht. Begegnet der mächtige Schöpfer uns (trotzdem) auf Augenhöhe? Hope to go! Zuversicht zum Mitnehmen. Film ab.

Willkommen bei diesem Gottesdienst auf Video: www.evkihip.de

Pfarrerin Verena Fries aus Hilpoltstein wird Sie mit dem Wochenspruch für die kommende Woche begrüßen. In einer Interpretation von Thalia Hellfritsch und Karin Greber hören Sie das Lied „Amazing grace“.

Ein Danklied eines Mannes, dessen Leben sich veränderte und zur Nachfolge im Glauben mutiert. Pfarrerin Fries wird Sie anschließend auf eine Gedankenreise zu einem Text im neutestamentlichen Hebräerbrief nehmen, Kapitel 13,12-14. Eine Botschaft ist: Die Zusage Gottes befähigt uns nachzufolgen und zu helfen, da wo wir gebraucht werden. Das Predigt-Lied „Von guten Mächten“, Fürbitten, Vaterunser und Segen - mögen Sie tragen und zu Hause stärken. Bleiben Sie gesund und Gott anbefohlen.

Jetzt sitzt ihr schon mehr als eine ganze Woche daheim und es werden vermutlich noch einige Wochen folgen, in denen wir uns leider weder zur Kinderkirche noch zu den Kinderbibeltagen oder zu anderen Veranstaltungen treffen können. Das ist sehr schade, aber leider im Moment nötig.

Aber ich habe mir gedacht, wir können ja trotzdem etwas gemeinsam machen. Nur halt nicht alle an einem Ort, sondern jeder und jede von uns bei sich zuhause.

Zeit haben wir ja gerade genügend.

Habt ihr Lust, mizumachen? Dann erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, wenn ihr auf "Weiterlesen" klickt...

Weiterlesen: Mitmachaktion für Kinder und ihre Familien