Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.
Spenden Sie online Unser YouTube-Kanal
Der neue Gemeindebrief für März bis Mai 2024 ist fertig und wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie schon vorab einen Blick hinein werfen.
In diesem Heft unter dem Titel "Neue Wege" wollen wir in erster Linie die Wahl zum nächsten Kirchenvorstand im Oktober 2024 ins Blickfeld rücken und dazu anregen, dass sich möglichst viele Gemeindemitglieder bereit finden, für den Kirchenvorstand zu kandidieren.
Neue Wege wird es auch im Bereich der Kirchenmusik geben, denn unsere derzeitige Dekanatskantorin Seonghyang Kim wird uns in Kürze verlassen. Im Gemeindebrief verabschiedet sie sich selbst. Außerdem sagen die Hauptamtlichen und der Kirchenvorstand ihr Dank für ihr Wirken in den letzten 5 Jahren.
Den Blick auf die bevorstehende Zeit der sog Hohen Feiertage öffnet Pfarrer Eberhard Hadem, der uns mitnimmt auf den Weg von der Passionszeit bis zum Trinitatisfest.
Wenn Sie uns zu den Themen etwas sagen oder schreiben möchten, wenden Sie sich telefonisch an Pfarrer Eberhard Hadem unter (09171 971415) oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die pdf-Datei herunter.
Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit Ihrem neuen Gemeindebrief. Bleiben Sie behütet.
Mit dem Gedenken am Friedhof begann am Samstag 14. Oktober 2023 die Jubelkonfirmation in Roth. Sehr viele ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden waren gekommen. Zum ersten Mal konnte der neue Pfarrer Werner Konnerth mit ihnen dieses Fest begehen. Mit schöner Orgelmusik feierten alle am Sonntag 15. Oktober 2023 in der Stadtkirche, zusammen mit dem Posaunenchor Kiliansdorf, den Jubelkonfirmationsgottesdienst. Gott befohlen, ihr Jubilare!
Mit einem Klick auf eines der Bilder wird dieses in einem größeren Format geöffnet!
Fotonachweis: Aptos Film GmbH, Simon Fischer
Gnaden-Konfirmadinnen und -Konfirmanden![]() |
Eiserne Konfirmandinnen und Konfirmanden![]() |
Diamantene Konfirmandinnen und Konfirmanden![]()
|
Goldene Konfirmandinnen und Konfirmanden![]()
|
Dazu hat die evangelische Kirchengemeinde einen lebendigen Adventskalender für jeden einzelnen Tag im Advent zusammengestellt. Das Programm startet am 3. Dezember, dem ersten Adventssonntag. Ein dichtgedrängter Kalender, weil der Advent in diesem Jahr nur drei Wochen lang ist. Der vierte Adventssonntag fällt mit dem Heiligen Abend zusammen.
Jeden Tag bietet der lebendige Adventskalender eine Möglichkeit, sich mit anderen zu treffen, Adventslieder zu singen, vorweihnachtlicher Musik zu lauschen, Gedanken zur Zeit zu hören und ein Stück Besinnung im vorweihnachtlichen Trubel zu finden. An wechselnden Orten mit vielen Kooperationspartnern, in Häusern und Einrichtungen, in Kirchen und auf Plätzen, in der Stadt und auf dem Dorf. Ein offenes Angebot für alle, die Zeit haben oder sich dafür Zeit nehmen möchten. Man darf überall einfach vorbeikommen. Wenn nicht anders angegeben, beginnen die abendlichen Veranstaltungen um 18.20 Uhr. Den Auftakt machen die Gottesdienste am 1. Advent um 9.30 Uhr in Bernlohe, um 10 Uhr in der Stadtkirche und um 10.30 Uhr in Pfaffenhofen, jeweils mit anschließendem Eintopfessen zugunsten der Aktion Brot für die Welt.
Erste Adventswoche:
3.12.: Adventsliedersingen am Kugelbühlplatz mit dem Posaunenchor Roth, 4.12.: Familie Konnerth (Kirchplatz 3), 5.12.: Augustinum, Stadtpark, 6.12.: Feuerwehr Unterheckenhofen mit Posaunenchor Kiliansdorf (Feuerwehrhaus Unterheckenhofen), 7.12.: Hans-Roser-Haus (Gartenstraße 30), 8.12.: Friedensgebet mit FiS (Stadtkirche 18 Uhr, danach FiS), 9.12.: Adventsandacht Dorfweihnacht Kiliansdorf (17 Uhr, Feuerwehrhaus) und Konzert Stadtorchester (Stadtkirche, 19.30 Uhr).
Zweite Adventswoche:
10.12.: Konzert Stadtmusik (Stadtkirche, 17 Uhr), 11.12.: Stadtbücherei (Schlosshof), 12.12.: Blaues Kreuz (Allersberger Straße 11), 13.12.: Dorfgemeinschaft Hofstetten mit Posaunenchor Kiliansdorf (Dorfplatz), 14.12.: Evangelische Jugend (Gemeindehaus Mühlgasse), 15.12.: Friedensgebet mit FiS (Stadtkirche 18 Uhr, danach FiS), 16.12.: Konzert Gospelchor (Stadtkirche, 17 Uhr).
Dritte Adventswoche:
17.12.: Waldweihnacht Bernlohe mit dem Wander- und Heimatverein (Treffpunkt Dorfkirche, 16 Uhr), 18.12.: Familie Düll/Zwingel (Büchenbacher Weg 15), 19.12.: Familie Stahl (Kneippstraße 26), 20.12.: Offenes Singen mit Stadtorchester und Kantorei (Schlosshof, 19 Uhr), 21.12: Familie Zehnder (Mephisto, Kugelbühlplatz), 22.12.: Friedensgebet (Stadtkirche, 18 Uhr), 23.12.: Waldweihnacht Roth (Pavillon im Stadtgarten, Treffpunkt Festplatz, 17 Uhr).
Das Programm können Sie auch dem Plakat entnehmen. Einfach klicken!
Der neue Gemeindebrief für Dezember 2023 bis Februar 2024 ist fertig gedruckt und wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie schon vorab einen Blick hinein werfen.
In diesem Heft unter dem Titel "Wie geht Frieden?" haben wir das Thema aufgegriffen, das uns seit langer Zeit mit dem Ukraine-Krieg und aktuell mit dem Krieg in Israel und dem Gaza-Streifen täglich in den Medien begegnet. Wir haben versucht, die Friedenshoffnung aus unterschiedlichen Perspektiven zum Ausdruck zu bringen.
Natürlich dürfen in unserer "Weihnachtsausgabe" auch die Themen nicht fehlen, die das bevorstehende Fest und seinen Friedensgedanken zum Inhalt haben. Das Titelbild als schlichtes eindrückliches Symbol, das die Friedenssehnsucht widerspiegelt, steht auch für die Festtage.
Wenn Sie uns zu den Themen etwas sagen oder schreiben möchten, wenden Sie sich telefonisch an Pfarrer Eberhard Hadem unter (09171 971415) oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die pdf-Datei herunter.
Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit Ihrem neuen Gemeindebrief und wünschen Ihnen eine schöne, friedvolle Advents- und Weihnachtszeit. Bleiben Sie behütet.
Am Freitag, den 10.11.2023 waren alle Kinder des Kindergartens in der geschmückten Turnhalle versammelt und warteten gespannt auf den Pelzmärtl. Nach einer Weile hörten wir tatsächlich ein Klingeln. Der Pelzmärtel trat ein und brachte vier große Säcke mit.
Zur Begrüßung sangen wir ein Martinslied. Der Pelzmärtel war begeistert. Danach präsentierten einige Vorschulkinder die Martinsgeschichte.
Der Pelzmärtel las aus seinem goldenen Buch vor, was er über die Kinder wusste und sparte nicht mit Lob. Der große Moment war gekommen, wo jedem Kind sein gefülltes Säckchen überreicht wurde.
Zur Verabschiedung sangen wir noch ein gemeinsames Lied und es entstanden tolle Erinnerungsfotos. Es war soooooooooooo schön!
Giraffengruppe
Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke zu bedürftigen Kindern in entlegene und ländliche Regionen in Osteuropa. Die Kinderkrippe Weiße Taube unterstützt diese Aktion, initiiert durch einen Vater unserer Krippe, der die Päckchen auch abholt und zu einer Sammelstelle bringt.
Kinder helfen Kinder. Dieser Grundgedanke steht im Mittelpunkt, denn die Geschenke werden von Kindern und ihren Eltern hier in Deutschland gepackt. Dabei wird eigenes, gut erhaltenes Spielzeug ausgewählt, um es zu verschenken. Auch neuwertige Kleidung wie Mützen, Schals, Handschuhe, Socken, Mal- und Schreibutensilien, Hygieneartikel wie Zahncreme und Zahnbürste, Kalender, Tagebücher und Süßigkeiten sind in einen Schuhkarton zu einem wunderschönen Weihnachtsgeschenk eingepackt worden.
Wir in der Kinderkrippe haben über einige Wochen die Geschenke gesammelt. Wir freuen uns sehr, dass so viele Päckchen von unseren Kindern und Eltern für diese Aktion gepackt und bei uns abgegeben wurden.
Nun hoffen wir, dass auch wir einen Teil dazu beitragen, bedürftige Kinder an dem Zauber der Weihnachtszeit teilhaben zu lassen und ihnen eine kleine Freude zu bereiten.
Martina Kühnl
Der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Georgensgmünd "Gmünder Halbtöne" singt das neue Landkreislied "Unterwegs im Landkreis Roth" mit vielen schönen Aufnahmen und Sehenswürdigkeiten aus dem Landkreis. Darin sind auch Bilder zu sehen, die in unserer Stadtkirche entstanden sind.
Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie hier weiterlesen.
Weiterlesen: Landkreislied des Kinderchors der evangelischen Kirchengemeinde Georgensgmünd
Thomas Neubert (55) ist seit dem 1. November in unserer Kirchengemeinde tätig.
Der Rummelsberger Diakon unterstützt das Team der Hauptamtlichen während der langwierigen Erkrankung von Pfarrerin Elisabeth Düfel.
Der zweifache Familienvater wohnt in Hilpoltstein. Er freut sich sehr auf seinen Dienst in der Gemeinde.
Im Gottesdienst in der Stadtkirche wurde er am 12. November von Dekanin Berthild Sachs in seinen Dienst eingeführt.
Dekanin Berthild Sachs, Diakon Thomas Neubert, Pfarrer Werner Konnerth, v.l.n.r.
Text und Foto: G. Stahl
Unser Kindergartenjahr hat begonnen und unsere neuen Kinder haben sich gut eingelebt.
Dieses Jahr kamen aber nicht nur neue Kinder zu uns in den Kindergarten. Ein besonderer Gast zog bei uns in die Gruppen ein – die Kirchenmaus.
Die Kirchenmaus erzählt und begleitet uns bei den verschiedenen christlichen Anlässen.
Sie erzählte uns vom Erntedank, den heiligen Michael und gerade von der guten Tat von St. Martin, der einem armen Mann ein Stück von seinem Mantel gab.
Mit Begeisterung und Neugier hörten die Kinder der Kirchenmaus zu, was sie Spannendes darüber erzählen konnte. Natürlich kennen die Kinder bereits einige christlichen Feste der evangelischen Kirche und können der Kirchenmaus ihr bereits gewonnenes Wissen im Stuhlkreis erzählen.
Die Kirchenmaus kommt bei den Kindern so gut an, dass sie sich zu Ehren von St. Martin eine Laterne mit Mausmotiv aussuchten und schon eifrig am Basteln sind.
Wir sind gespannt, was uns die Kirchenmaus in Zukunft noch alles erzählen wird.
Text: Daniela Kokesch / Elefantengruppe